Loisium Wine & Spa Resort Ehrenhausen
Ehrenhausen liegt an der Mur, in der südlichen Steiermark, und gilt als das Tor zur Südsteirischen Weinstraße. In Sichtweite des sich über dem Ort erhebenden Renaissanceschlosses und des Mausoleums Ehrenhausen wurde 2012 das Loisium Wine & Spa Resort mit Peter Zinganel (1959–2016) als Projektverantwortlichem errichtet.
Mit einem Wald im Hintergrund und einem Weingarten und Wiesen im abfallenden Gelände davor wurde architektonisch versucht, ein „Landmark“ am Hügel zu setzen. Gleichzeitig wollte man der großen Kubatur des Hotels ein schlichtes Äußeres verleihen. Quer zum Hang und orthogonal auf das Sockelgeschoß erstreckt sich der dreigeschoßige Zimmertrakt, der auf beiden Längsseiten einen leichten Knick aufweist, wodurch Spannung an der Fassade erzeugt wird. Die Außenhaut ist klar gegliedert und vor den rundum laufenden Balkonen mit einer vertikalen Lattung aus mittlerweile nachgegrautem Lärchenholz versehen – eine durchscheinende Hülle, die die Mächtigkeit des Baukörpers abschwächt. Eine beidseitige Auskragung dieses Baukörpers bildet überdachte Bereiche aus und schafft eine klare Abgrenzung vom Sockelgeschoß mit den allgemeinen Räumen wie Hotellobby, Restaurant und Loungebereich. Das Hotel verfügt über 105 Zimmer und Suiten und einen großzügigen Wellnessbereich im Untergeschoß mit Swimmingpool im Freien. Der Loisium-Programmatik entsprechend gibt es eine Vinothek, die als Veranstaltungsort für Weinverkostungen und Events rund um das Thema Wein dient. Die Seminarräume sind in einem eigenen Trakt ausgelagert und durch einen verglasten Gang an das Hotel angebunden. Dem Themenschwerpunkt folgend, war der erwähnte Weingarten neu angelegt worden, hat sich seit Bestehen des Hotels gut entwickelt und die zeitgenössische Architektur um die spezielle Note der Weinbautradition bereichert.
Fotos: Mark Sengstbratl