Fokus
Mit über 500 umgesetzten Projekten und zahlreichen Wettbewerbsbeiträgen und Studien ist Architektur Consult ein erfahrener Partner in der Architekturbranche. Neben der Vorentwurfs-, Entwurfs-, Einreich- und Ausführungsplanung umfasst unser Angebot Standort- und Raumbedarfsanalyse, Wirtschaftlichkeitsprüfung sowie das Ausschreibungsmanagement, die Örtliche Bauaufsicht und Projektdokumentation. Ebenso bringen wir uns als Expert: innen für Regionalplanung und städtebauliche Projektentwicklung ein.
„Wir stehen für Kompetenz und Erfahrung in allen Leistungsphasen der Architekturplanung und Einrichtung & Design.“
Leistungen
Generalplanung
Die Generalplanung großer, komplexer Bauvorhaben erfordert umfassende Erfahrung, die Fähigkeit alle beteiligten Akteure zu koordinieren und für den Auftraggeber ein verlässliches und kompetentes Gegenüber zu sein. Wir legen Wert darauf, diese Leistung als Team von Spezialist:innen strategisch und klar strukturiert abzuwickeln – sowohl auf leitender als auch auf operativer Ebene. Langjährige Erfahrung, ein starkes Netzwerk zu Wirtschaft, Fachplanern und Behörden sowie der Anspruch, stets die bestmögliche Lösung für die jeweilige Planungsaufgabe zu finden, zeichnet uns aus. Mit unserer Expertise in BIM-Planung setzen wir konsequent neue Maßstäbe in der Bauplanung und -durchführung.
Objektplanung: Entwurf und Design
Unser Entwurfsteam ist regelmäßig in national und international ausgeschriebenen Architektur-Wettbewerben aktiv. Dabei setzen wir auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und büroübergreifende Arbeitsgemeinschaften, um innovative und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. In unserem Atelier entstehen Entwürfe, die vom Städtebau bis hin zur Innenraumgestaltung reichen. Besonders die Herausforderungen, die mit dem „Bauen im Bestand“ in Zusammenhang stehen, nehmen dabei eine zunehmend wichtige Rolle ein.
Einreichplanung
Für die Realisierung der Projekte stellen wir alle Unterlagen für die behördlichen Genehmigungen zusammen und beraten unsere Auftraggeber im Umgang mit gesetzlichen und baurechtlichen Vorgaben.
Detail- und Ausführungsplanung
Wie wird ein Architekturentwurf zum Gebäude? Und wie lassen sich gestalterische Ideen in funktionsfähige Bauwerke übersetzen? Unser Büro bringt Design-Know-how, technische Kompetenz und fachliches Detailwissen zusammen, um diese Anforderungen zu meistern. Zahlreiche Projekte stehen für die Expertise von Architektur Consult, gestalterische Konzepte in technisch umsetzbare Ausführungspläne zu überführen. Architekturbüros mit dem Schwerpunkt Entwurfsplanung finden in uns einen kompetenten und erfahrenen Partner für die Realisierung komplexer Bauvorhaben.
Örtliche Bauaufsicht
Die örtliche Bauaufsicht stellt ein zunehmend wichtiges Standbein von Architektur Consult dar. Zentral ist die fortlaufende fachkundige Begleitung unserer Bauprojekte vor Ort. Die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten auf der Baustelle und die Begleitung des Baufortschritts aus unmittelbarer Nähe sind wesentliche Bestandteile unserer Gesamtleistung. Um als direkter Ansprechpartner für Auftraggeber, Projektsteuerung und beteiligte Firmen zur Verfügung zu stehen, ist ein Teil des Planungsteams bei eigenen Projekten auch im Baubüro im Einsatz.
Unsere Leistungen der örtlichen Bauaufsicht bieten wir zudem unabhängig von der Planung und in Kooperation mit anderen Architekturbüros an.
Büro
Architektur Consult wurde 1998 von den Architekten Günther Domenig, Hermann Eisenköck und Herfried Peyker gegründet. Für das neue Unternehmen schlossen sie ihre bereits bestehenden Büros zusammen. Bis zu seinem Austritt 2006 war die Handschrift Günther Domenigs maßgebend für einige der visionären Bauprojekte, die repräsentativ für Architektur Consult stehen. Mit markanten Positionen wie dem T-Center in Wien (2004) schrieb sich das Büro in die österreichische Architekturgeschichte ein.
In weiterer Folge konnten in Zusammenarbeit mit renommierten Architekturbüros mehrere groß dimensionierte Projekte realisiert werden: das Musiktheater Linz (2013), in Kooperation mit Terry Pawson, die EZB in Frankfurt (2015), eine Zusammenarbeit mit Coop Himmelb(l)au oder das Wohn- und Bürohochhausprojekt Bel & Main am Hauptbahnhof in Wien (2021), als ARGE mit Coop Himmelblau und Delugan Meissl Associates Architects.
Seither ist Architektur Consult stetig gewachsen. Heute arbeiten unsere Teams mit mehr als 60 Mitarbeiter:innen an vier Standorten in Wien, Graz, Klagenfurt und München. Das Leitungsteam rund um die Gründungsmitglieder Hermann Eisenköck und Herfried Peyker bilden die Architekt:innen Christian Halm, Georg Böhm, Georg Tax, Gerlinde Bäck, Kristina Gröbacher und Oliver Martinz.
„In über 25 Jahren Unternehmensgeschichte wurden über 500 Projekte realisiert und zahlreiche Entwurfsstudien und Wettbewerbsbeiträge gezeichnet und als Modelle visualisiert.“
Die Gründungsidee, als Architekturbüro eine Plattform für die Entwicklung und Realisierung innovativer Projekte zu sein, ist nach wie vor aktuell. Der Blick in die Zukunft zeigt, dass ein bestehendes erprobtes „Kollektivmodell“ in ein zukunftsorientiertes und breit aufgestelltes Unternehmen weiterentwickelt werden kann.
„Wir fühlen uns bei jedem Bauprojekt einem hohen baukünstlerischen Anspruch verpflichtet.“
Visionäres Arbeiten
Jedes Projekt lebt von einem engagierten Team. Projektspezifisch erstellen wir intern kompetente Fachplaner-Teams und arbeiten häufig in Arbeitsgemeinschaften mit Partnerbüros zusammen. Wir schätzen die kreative Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten. Die zielorientierte und faire Kommunikation in der täglichen Planungsarbeit ist uns ein besonderes Anliegen.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen bei allen aktuellen und zukünftigen Bauprojekten im Mittelpunkt. Der Fokus heutiger Planung liegt stark auf den Themen „Städtische Nachverdichtung“ und „Bauen im Bestand“ – dabei geht es um den sinnvollen, verantwortungsbewussten Umgang mit vorhandener Bausubstanz.
Seit 2010 ist Architektur Consult Mitglied der „Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft“ (ÖGNI). Zahlreiche Projekte wurden bereits mit der renommierten ÖGNI-Zertifizierung oder vergleichbaren Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet.
„Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als Investition in die Zukunft. Bauen im Bestand braucht eine kreative Herangehensweise, mit vorhandener Bausubstanz Neues zu schaffen.“