Pavillon Expo Yeosu Korea 2012
2009 konnte das österreichische Architekturbüro soma architecture gegen hochgradige internationale Konkurrenz den Wettbewerb für die Gestaltung des Hauptpavillons der EXPO 2012 zum Thema „The Living Ocean and Coast – Lebendiger Ozean, lebendige Küste“ für sich entscheiden. Architektur Consult erhielt in Folge den Auftrag als Projektkoordinator.
Die im Pavillon gezeigte Ausstellung sollte Expo-Besucher:innen einen thematischen Einblick verschaffen, was nicht zuletzt in der ikonenhaften Formensprache des Baukörpers Ausdruck fand. Überblick gewann man auch auf der Dachlandschaft des direkt am Meer errichteten, teilweise aus dem Boden herauswachsenden Baukörpers mit Gärten und Panoramawegen.
Inspiration war der Ozean selbst, der sowohl als endlose Fläche als auch als spannender Schauplatz eines stetigen Wechselspiels zwischen Wasser und Land wahrgenommen wird. Das äußere Erscheinungsbild des Pavillons wird von genau diesem kontinuierlichen Übergang geprägt: Zum Meer hin bildet er mit einer Konglomeration zylindrischer Körper einen neuen, gewundenen Küstenstrich. Auf der entgegengesetzten Seite entfaltet sich der Pavillon räumlich, und die topographischen Linien des Daches gehen in die Lamellen einer kinetischen Medienfassade über. Diese ist zum Eingang der Expo sowie zur „Digital Gallery“ hin gewandt. Die weich gefalteten Fassadenflächen, die sich von der Horizontalen in die Vertikale hin verwinden, erzeugen zwei Ausstellungsräume mit konträren räumlichen Eigenschaften.
Fotos: soma architecture