Klinikum Bad Gastein
Das Rehabilitationszentrum für Rheumatologie liegt am südlichen Ortsende von Bad Gastein in örtlicher Nähe zum weltberühmten Radon-Heilstollen im ehemaligen Goldbergwerk in Böckstein. Es wurde 2012 fertiggestellt. Die Herausforderung bei der Komplettsanierung bestand darin, die Umbauten bei laufendem Betrieb etappenweise vorzunehmen. Das Spitalsgebäude aus Sichtbeton aus den 1970er-Jahren wurde in seinem äußeren Erscheinungsbild komplett verändert, indem die neue Fassade vor die bestehenden Loggien gezogen wurde. Dies war notwendig, um die Größen der Patient:innenzimmer mit eigenem Bad dem heutigen Standard anzupassen. Architektur Consult sanierte das Gebäude haustechnisch und thermisch, baute das Café ein und brachte sämtliche Therapie-einrichtungen technisch auf den neuesten Stand.
Formal sind die Trakte in schlichtem Weiß gehalten, mit horizontalen Fensterbändern und außenliegendem silbergrauen Sonnenschutz versehen. Der Eingang ist vollverglast und durch ein massives Vordach, das bügelartig bis zum Boden gezogen wurde, vor Sonne und Regen geschützt. Gleichzeitig schafft die zeichenhafte Loggia über der Zufahrt Privatheit gegenüber den umliegenden Wohnbauten. Die Innenräume sind in warmen Farbtönen gehalten und durch leistungsstarke künstliche Beleuchtung aufgewertet. Dieserart ist nun eine angenehme Atmosphäre gewährleistet, was der Genesung der Patient:innen sicherlich zuträglich ist. Teil des erholsamen Ambientes ist auch der Außenbereich: Das Klinikum liegt direkt an der Gasteiner Ache und bietet über den Fluss hinweg den Blick auf einen Hang des Stubnerkogels. Die Gartenanlage zum Ufer der Ache hin wurde durch die Wiener Landschaftsplanerin Alice Größinger und ihr Team idealice neu gestaltet. Deren Konzept war auf eine neue Wegeführung im Park ausgerichtet, um die Patient:innen zu animieren, Erholung durch Bewegung in der Natur zu finden.
Fotos: Helmut Lackner