Sprung zum Inhalt

Wohnbau Hafnerriegel, Graz

Das 21 Geschoße hohe Bauwerk, das 1961–1964 vom Architekturbüro Werkgruppe Graz von Eugen Gross, Friedrich Groß-Rannsbach, Werner Hollomey und Hermann Pichler als Student:innenheim errichtet worden war, ist das älteste Wohnhochhaus in Graz. 2014 adaptierte es Architektur Consult als Wohnobjekt und stockte es um zwei Penthouse-Geschoße auf.

Die Planung erfolgte unter größtmöglicher Erhaltung der Charakteristik des Gebäudes, um der Denkmalwürdigkeit dieses exemplarischen Bauwerks der österreichischen Moderne gerecht zu werden. Die ursprünglichen Fenster- und Fassadenteilungen wurden nach der thermischen Sanierung wieder aufgenommen, die Aufstockung gestalterisch differenziert und die kantige Gebäudestruktur des Bestandes somit erhalten. Die ungewöhnliche Typologie der um ein zentrales Stiegenhaus herum angeordneten viertelgeschoßig versetzten Wohneinheiten erforderte umfassende brandschutztechnische Maßnahmen. Gleichzeitig wurde das unregelmäßig gerundete Fluchttreppenhaus in Sichtbeton – ein markanter Annex an das eckige Hochhaus – abgetragen. Jede Wohnung in einem Regelgeschoß konnte somit übereck in zwei Himmelsrichtungen orientiert werden. Einige der 73 Wohneinheiten sind in den Ebenen übergreifend verbunden, um auch Maisonetten anbieten zu können. Die Aufstockung am Dach des Bestandsobjekts wurde aus statischen Gründen in Leichtbauweise ausgeführt und mit Blech verkleidet und schuf Raum für vier weitere Einheiten.

Neben dem Hochhaus errichtete man einen eingeschoßigen Zubau, der den Gartenbereich zur Straße hin abschirmt und für den Müllraum und gedeckte Fahrradabstellplätze zusätzlichen Raum schuf.

Fotos: Paul Ott, Architektur Consult